Wohl jeder von uns hatte schon einmal das Gefühl, dass einem alles zu viel wird. Das tägliche Einerlei, die Erwartungen, die die Umwelt an uns stellt, all die Sorgen und Herausforderungen werden so groß, dass wir am Liebsten auf und davon reisen und alles hinter uns lassen würden. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dieser Sehnsucht nach einer unbekannten Ferne?
Auf und davon reisen – der Traum von der großen weiten Welt
Es ist keine Neuigkeit, dass in unserer heutigen leistungsorientierten Gesellschaft immer mehr Menschen unter stressbedingten Beschwerden leiden. Der damit verbundene Wunsch, sich aus dem einengenden und belastenden Umfeld zu lösen, ist jedoch keinesfalls ausschließliches Kennzeichen für die heutige Zeit. Vielmehr zieht sich das Motiv des Aufbruchs durch die gesamte Menschheitsgeschichte und hinterlässt nicht zuletzt in großen literarischen Klassikern wie der charmanten Novelle ‘Aus dem Leben eines Taugenichts’ seine Spuren.
Auch hier löst sich der Protagonist mit viel Gottvertrauen und Lebensfreude von seinem Elternhaus und lässt alle Erwartungen, Existenzängste und Verpflichtungen hinter sich, um seinen eigenen Weg zu finden. Die Reise wird dabei zu einem Sinnbild für Veränderung und Entwicklung und das Ziel zum Gegenstand tiefster Träume und Sehnsüchte. Auch heute verbinden wir mit einem uns unbekannten Ort und Kulturkreis die Hoffnung, Anregungen für einen Neubeginn und den Mut zur Rückkehr zu finden.
Auf und davon reisen – die mentale Alternative
Doch was tun, wenn man beruflich oder familiär so eingebunden ist, dass man sich eine Auszeit in weiter Ferne einfach nicht leisten kann? Gibt es Varianten, die einen ähnlichen Effekt auf unser Leben und unser allgemeines Wohlbefinden haben können wie eine Luftveränderung?
Eine entscheidende Rolle spielen in diesem Zusammenhang sicherlich die tieferliegenden Ursachen für unser Fernweh, welche es zu erkennen gilt. Zumeist handelt es sich dabei um eine grundlegende Unzufriedenheit mit dem gegenwärtigen Dasein. Um jedoch Klarheit über unsere tiefsten Bedürfnisse, Träume und Ziele zu gewinnen und uns damit auf eine aufregende Reise zu uns selbst begeben zu können, müssen wir zuerst unser seelisches, psychisches und physisches Gleichgewicht wiederherstellen.
Dies erreichen wir durch das Erlernen von Entspannungstechniken, viel Bewegung und einer gesunden Ernährung. Auch der kreative Ausdruck ist hier von entscheidender Bedeutung, dient er doch zugleich dem Ausleben und Verarbeiten unserer Gefühle und Träume. Sei es beim Malen, Musizieren, Tanzen, Schreiben etc., auf kreativem Wege haben wir die Möglichkeit, mental auf Reisen zu gehen, alle Sorgen hinter uns zu lassen und im Schaffensprozess neue, innovative Wege zu beschreiten.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sowohl das mentale als auch das physische Auf und davon reisen gewiss wertvolle Erkenntnisse für unseren weiteren Lebensweg bereit hält.