Bei der Hochzeitsplanung stellt sich im Vorfeld ferner die Frage. Wann soll die Hochzeitsreise stattfinden? Lohnt es sich, auf und davon zu reisen während der Party oder darf es vorab eine Portion Schlaf sein?
Wann sollte die Hochzeitsreise stattfinden?
So romantisch es auch klingen mag, das Auf und davon reisen, in Wirklichkeit handelt es um eine anstrengende Tatsache die niemand unterschätzen sollte. Viele Paare erleben nach ihrer Hochzeit nicht einmal die gemeinsame Hochzeitsnacht, weil sie einfach zu müde für irgendwelche Aktivitäten sind. Meist beginnt der Tag für das Brautpaar bereits um 7:00 Uhr morgens. Zuerst führt der Weg zum Frisör, weiter zur Trauung um 10:00 in der Kirche. Gleich danach der Empfang vor der Kirche, Fotos im Pfarrgarten und eine Kutschenfahrt zur Partylocation.
Es werden leckere Speisen serviert, Ansprachen gehalten, Geschenke geöffnet, es wird getanzt, gefeiert und getrunken. Bei solch einem Tagesablauf verwundert es keinem, dass die meisten Gäste um Mitternacht bereits hundemüde sind. Das Brautpaar an sich, trägt an solch einem Tag ein extrem dünnes Nervenkostüm. Kein Wunder also, wenn so mancher am Ende des Tages nur noch an das Schlafen denkt. Ein Auf und davon reisen ist daher am nächsten Tag zu empfehlen und wenn möglich, nicht um 6:00 morgens, sondern irgendwann am Nachmittag.
Wohin auf und davon Hochzeitsreisen?
Die Frage, wann die Reise los geht, steht bei einigen doch eher im Hintergrund. Viel wichtiger ist, wohin die Hochzeitsreise geht. Es kommt natürlich auf das Budget an. Zu den Favoriten der meisten Paare gehören Hawaii, die Malediven oder traumhafte Strände in der Karibik. Andere mögen es romantisch und genießen die Tage in der Stadt.
Dazu zählen vor allem Venedig und Paris, aber auch Rom, Wien und andere romantische Städte haben bereits einige Flitterwöchner begeistert. Wichtig: Der Ort sollte beiden gefallen und nicht nur eine Notlösung sein.
Auch direkt in Deutschland lassen sich romantische Flitterwochen erleben. Beispielsweise in einer einsamen Berghütte oder in einem Romantikhotel. Möglichkeiten gibt es mittlerweile viele auf diesem Gebiet. Eine Woche in einer Therme relaxen, die sich in der Nähe befindet, entspannt oft mehr als ein 15 Stündiger Flug mit lauter Troubles.
Die Hochzeitsreise sollte dem Paar gefallen und es handelt sich nicht um einen Wettbewerb, wer die schönste Reise vollbrachte. Im Endeffekt zählt nur eines, dass die Liebe an Bord ist und richtig ausgekostet werden darf. Tipp: Frühbucher sparen auch bei den Flitterwochen jede Menge Geld.
Flitterwochen verschieben? Bringt das Unglück?
Manche Hochzeitspaare können nicht einfach auf und davon reisen, weil es bestimmte Zustände nicht erlauben. Sei es, weil die Braut schwanger ist, weil das Geld fehlt oder weil es sich beruflich im Moment nicht ermöglichen lässt. Natürlich bringt es kein Unglück, wenn sich das Paar nicht einfach auf und davon macht.
Im Gegenteil, wer sich noch dazu in Schulden stürzt, nur dass die Flitterwochen stattfinden, hat nicht den besten Start in die Ehe. Die Hochzeitsreise darf auch ein Jahr später stattfinden. Manche fahren überhaupt nicht auf Urlaub oder gönnen sich nur drei Tage eine Auszeit. Erlaubt ist was gefällt und niemand ist irgendwem Rechenschaft schuldig.
Die Kinder mit in die Flitterwochen nehmen – Ja oder Nein?
Auch diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, weil jeder eine eigene Meinung zu diesem Thema hat. Manche Paare lassen die Kinder bei den Großeltern und gönnen sich eine Auszeit, während andere mit der ganzen Familie verreisen. Hier kommt es immer darauf an, wie romantisch die Eltern veranlagt sind und was sie sich von einem perfekten Traumurlaub erwarten. Ein auf und davon ist mit Kindern nicht immer möglich, weil sich diese an die Ferien halten müssen. Noch ein Grund mehr, um die Flitterwochen eventuell zu verschieben. Aber Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Flitterwochen Spezials genießen
Ein Tipp noch zum Schluss. Als Flitterwöchner hat man besonders gute Karten und die sollten Paare auch nutzen. So gibt es beispielsweise bei vielen Fluggesellschaften ein Upgrade in die First-Class, wenn man dies beim Einchecken erwähnt. Auch im Hotel können Frischvermählte mit Aufmerksamkeiten des Hauses punkten. Immer erwähnen, man sei auf Hochzeitsreise und die Welt liegt einem zu Füßen. Ob im Restaurant, Cafe oder bei div. Busfahrten. Zwar wird es nicht überall Geschenke hageln, aber zumindest ein nettes Lächeln und gute Wünsche für die Ehe.
Fazit: Nach der Hochzeit beginnt das Eheleben. Ob dies nun am Strand, in der eigenen Wohnung oder im Hotel um die Ecke anfängt, entscheidet jedes Paar für sich. Einzig die Liebe zählt.